Taittinger Collection Hartung 1986 in OC

209,00 €*

Inhalt: 0.75 l (278,67 €* / 1 l)
Der Verkauf unterliegt der Differenzbesteuerung gem. § 25a UStG (Gebrauchtgegenstände/Sonderregelung).

Nicht mehr verfügbar

Sie erhalten 209 Bonus Punkte

Produktinformationen "Taittinger Collection Hartung 1986 in OC"

Eigenschaften
Region: Champagne
Alkoholgehalt: 12,0 %
Wein-Typ: Champagner
Verkaufseinheit: 0,75 l
Essensempfehlung: Austern, Hummer, Krustentiere
Zustand & Verpackung
Zustand (Etikett): Keine erkennbaren Mängel
Zustand (Rücketikett): Keine erkennbaren Mängel
Zustand (Kapsel): Keine erkennbaren Mängel
Zustand (Korken): Keine erkennbaren Mängel
Originalverpackung: 1er, Original Geschenkverpackung
Hinweise
Allergene: Enthält Sulfite
Verkaufsbeschränkungen: Kein Verkauf an Minderjährige

Taittinger

Taittinger ist ein in Reims (Champagne im Nordosten Frankreichs) beheimateter Champagnerhersteller. Das Unternehmen entstand 1931 aus der Kellerei Forest & Fourneaux, die seit 1734 bestanden hatte. Taittinger ist eines der wenigen Champagnerhäuser, die nach wie vor in Familieneigentum stehen. Pierre-Emmanuel Taittinger war von 2006 bis 2019 Geschäftsführer, seine Tochter Vitalie Taittinger ist seit Anfang 2020 Präsidentin des Champagnerhauses.

1915 war der aus dem Moselle stammende Pierre-Charles Taittinger als Kavallerieoffizier im Stab des Feldmarschalls Joseph Joffre im Château de la Marquetterie, einem Schloss bei Epernay stationiert. Sechzehn Jahre später erwarb er gemeinsam mit seinem Schwager das Haus Forest & Fourneaux sowie das Chateau und ein Haus im Zentrum von Reims, das früher der Sitz der Grafen der Champagne war. Folglich benannte er die Spitzenmarke seiner Produktion auch Comtes de Champagne. In den 1930er-Jahren gelang es ihm, durch umfassende Grundkäufe sein Weingut entscheidend zu vergrößern. Von 1942 bis 1960 führte François Taittinger, nach dessen Tod Claude Taittinger das Unternehmen.

2005 musste das Unternehmen, das neben der Champagnerproduktion auch mehrere Hotels (u. a. das Hôtel de Crillon in Paris) umfasste, wegen Erbstreitigkeiten an die amerikanische Aktiengesellschaft Starwood verkauft werden. Bereits im nächsten Jahr kaufte Pierre-Emmanuel Taittinger, ein Neffe Claude Taittingers, die Champagnerproduktion mit Hilfe der Bank Credit Agricole zurück, was er nicht zuletzt mit seiner emotionalen Bindung an das Unternehmen begründete. Die Kaufsumme belief sich auf 660 Millionen Euro.

Im Juni 2013 präsentierte Taittinger seinen „offiziellen Champagner“ für die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 während der gleichzeitig stattfindenden Proteste in Brasilien.

Seit dem 1. Januar 2020 ist Vitalie jetzt die Vorsitzende des Champagner Hauses Taittinger.

Vitalie Taittinger schloss sich 2007 ihrem Vater an, als er das Champagnerhaus Taittinger zurückkaufte, überzeugt von der Notwendigkeit, sich an seiner Seite zu engagieren, um den Familiengeist des Unternehmens zu erhalten. Zwei Jahre lang arbeitete sie als Beraterin, dann intern in der Marketingabteilung. In der Folge bekleidete sie eine Position in der Marketing-Entwicklung, dann wurde sie künstlerische Leiterin. Dann wurde sie Marketing und Kommunikation Leiterin. Daneben ist sie seit 11 Jahren Werbeträgerin und Botschafterin der Marke, sie ist in Frankreich und international an der Vertretung des Hauses direkt beteiligt

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Taittinger

9 Place Saint-Nicaise, 51100 Reims, Frankreich
Hersteller Webseite

Garantierte Qualität

Wir prüfen jede Flasche auf Zustand & Authentizität

Individuell & Persönlich

Sie haben Fragen? Wir beantworten gerne jede Anfrage!

Sicherer Versand

Wir versenden mit UPS Weltweit

Sichere Bezahlung

Sichere und bekannte Zahlungsmethoden