€139.00*
Content:
1.5 l
(€92.67* / 1 l)
No longer available
You will get 139 bonus points
Product information "Weingut Dönnhoff Hermannshöhle Riesling Grosses Gewächs 2017 Magnum"
The 2017 Niederhäuser Hermannshöhle Riesling trocken –GG– combines ripe and intense fruit with flinty and floral notes as well as crushed slate aromas. Super refined and intense at the same time. Lush and intense on the palate, this is a full-bodied yet elegant, finessed and salty-piquant Hermannshöhle with a long and aristocratic finish. Impressive. Tasted at the domain in July 2019.
94/100
Robert Parker
95/100
Falstaff Magazin
94/100
Cellar Tracker
19/20
Jancis Robinson
Properties | |
Degree of Alcohol: | 12,5 % |
---|---|
Food recommendations: | Fish |
Region: | Nahe |
Size: | 1,5 l |
Wine-Type: | Whitewine |
Condition & packaging | |
Condition (Label): | Perfect |
Condition (Backlabel): | Minimally soiled |
Condition (Capsule): | Perfect |
Condition (Cork): | Perfect |
Comments | |
Allergens: | Contains sulfites |
Sales restriction: | No sale to minors |
Weingut Dönnhoff
Das Weingut Hermann Dönnhoff liegt in Oberhausen an der Nahe, einer Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz und gehört zum deutschen Weinbaugebiet Nahe.
Seit 1991 ist das Weingut Mitglied im Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter (VDP). Die Rebstöcke wachsen auf neun verschiedenen „Ersten Lagen“. Das Weingut wird in dritter Generation geführt. Helmut Dönnhoff übernahm das Gut 1971 von seinem Vater Hermann und führte es auf seine jetzige Größe von 28 ha Rebfläche. Seit 2007 ist Cornelius Dönnhoff für den Keller verantwortlich. Das Weingut ist für seine Rieslinge international bekannt.
Die Reben wachsen auf Steil- und Steilstlagen in einer vulkanisch geprägten Landschaft. Die Böden sind größtenteils aus schwarzgrauem Schiefer, durchzogen von vulkanischem Eruptivgestein, Porphyr und Kalk. Das Weingut baut zu 80 % Riesling und zu 20 % Weiß- und Grauburgunder an. Die Hermannshöhle ist die bedeutendste Lage des Weingutes. Seit über 100 Jahren ist sie die am höchsten bewertete Lage an der Nahe. Ein kleiner Bergwerksstollen in der Mitte dieser Lage („Höhle“) ist für den Namen verantwortlich. Hermann leitet sich ab von Hermes, dem römischen Schutzgott der Boten und Reisenden und ist wahrscheinlich ein Hinweis auf eine alte Kultstätte an dieser Stelle.
Responsible food business operator
Weingut Dönnhoff
Bahnhofstr. 11, 55585 Oberhausen an der Nahe, DeutschlandGarantierte Qualität
Wir prüfen jede Flasche auf Zustand & Authentizität
Individuell & Persönlich
Sie haben Fragen? Wir beantworten gerne jede Anfrage!
Sicherer Versand
Wir versenden mit UPS Weltweit
Sichere Bezahlung
Sichere und bekannte Zahlungsmethoden