Chateau Pichon Longueville Comtesse de lalande 2014
€139.00*
Content:
0.75 l
(€185.33* / 1 l)
No longer available
You will get 139 bonus points
Product information "Chateau Pichon Longueville Comtesse de lalande 2014"
The 2014 Pichon-Longueville Comtesse de Lalande has an expressive bouquet with lively blackberry, cedar, flint and graphite aromas that are not powerful, yet display admirable precision. The palate is medium-bodied with supple tannin, the Merlot content lending this Pauillac its trademark fleshiness and roundness, yet there is clearly structure here (not always a trait of this Pauillac growth). It will develop more complexity and personality with bottle age, but at the moment you can sit back and just admire the cohesion and superb length. Winemaker Nicolas Glumineau has overseen a quite wonderful Pichon-Lalande, one with inbuilt longevity.
93/100
Robert Parker
96/100
Falstaff Magazin
95/100
Jannie Cho Lee
94/100
Cellar Tracker
Properties | |
Degree of Alcohol: | 13,0 % |
---|---|
Food recommendations: | Beef, Wild |
Region: | Bordeaux |
Size: | 0,75 l |
Wine-Type: | Redwine |
Condition & packaging | |
Condition (Label): | Perfect |
Condition (Backlabel): | Perfect |
Condition (Capsule): | Perfect |
Condition (Cork): | Perfect |
Level: | Into Neck |
Comments | |
Allergens: | Contains sulfites |
Sales restriction: | No sale to minors |
Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande
Das Château Pichon Longueville-Comtesse de Lalande ist eines der berühmtesten Weingüter des Weinbaugebiets Bordeaux. Seit der Klassifikation von 1855 ist das Weingut als Deuxième Grand Cru Classé eingestuft, zweithöchste der Klassifikationen.
Es liegt in Pauillac an der Südseite des Vorortes Saint-Lambert, unmittelbar an der Gemeindegrenze zu Saint-Julien-Beychevelle, und gegenüber dem Schwestergut Château Pichon-Longueville-Baron, getrennt von der "Route du Vin", der Départementstraße No. 2.
In direkter Nachbarschaft liegen das Château Latour, ein Premier Cru Classé, und drei weitere Deuxième-Güter von Saint-Julien, die Léoville-Châteaux las Cases, Barton und Poyferré. Diese besondere Ecke Frankreichs, das Land der Grenze von Pauillac und Saint-Julien, wird daher von vielen Weinliebhabern als der feinste Fleck Erde weltweit angesehen. Im Jahre 2007 wurde das Château durch das Champagnerhaus Louis Roederer gekauft.
Es liegt in Pauillac an der Südseite des Vorortes Saint-Lambert, unmittelbar an der Gemeindegrenze zu Saint-Julien-Beychevelle, und gegenüber dem Schwestergut Château Pichon-Longueville-Baron, getrennt von der "Route du Vin", der Départementstraße No. 2.
In direkter Nachbarschaft liegen das Château Latour, ein Premier Cru Classé, und drei weitere Deuxième-Güter von Saint-Julien, die Léoville-Châteaux las Cases, Barton und Poyferré. Diese besondere Ecke Frankreichs, das Land der Grenze von Pauillac und Saint-Julien, wird daher von vielen Weinliebhabern als der feinste Fleck Erde weltweit angesehen. Im Jahre 2007 wurde das Château durch das Champagnerhaus Louis Roederer gekauft.
Der Wein
Pichon-Comtesse, wie das Gut auch kurz genannt wird, oder auch Pichon-Lalande, zeichnet sich durch einen Wein aus, in dessen Cuvée zum Cabernet Sauvignon ein recht hoher Anteil Merlot eingebracht wird, was den Wein früher trinkreif, runder und "süffiger" macht, zu Lasten eventuell der Dauer-Haltbarkeit. Die jüngeren Jahrgänge enthalten jedoch etwas mehr Cabernet Sauvignon. Ein anderer Grund für das "Runde" wird in dem Umstand gesehen, dass ein kleiner Teil der Weinberge auf dem Gebiet der Nachbargemeinde Saint-Julien liegt.
Die Rebflächen umfassen 75 ha und teilen sich zu 45 % auf Cabernet Sauvignon, 35 % Merlot, 12 % Cabernet Franc und 8 % Petit Verdot auf. Durch den hohen Anteil an Merlot ist der Wein sehr rund und schmeichelnd, sowie bereits in relativ jungen Jahren ein großes Trinkvergnügen.
Der beste je auf Lalande entstandene Wein ist der aus dem Jahrhundert-Jahrgang 1982. Dieser Wein wird von dem international anerkannten Weinkritiker Robert Parker mit 100 Parker-Punkten als perfekter Wein gewertet. Auch der Wein des Jahres 2000 ist exzellent herausgekommen (97 PP). Weitere hochklassige Jahrgänge sind 1996 (96 PP), 1995 (95 PP) und 1986 (94 PP). Andererseits zeigt das Gut in manchen Jahren unerklärliche Schwächen. So haben die Weine der Jahrgänge 1990 und 2005 (86 PP) nur geringe Reputation.
Die Rebflächen umfassen 75 ha und teilen sich zu 45 % auf Cabernet Sauvignon, 35 % Merlot, 12 % Cabernet Franc und 8 % Petit Verdot auf. Durch den hohen Anteil an Merlot ist der Wein sehr rund und schmeichelnd, sowie bereits in relativ jungen Jahren ein großes Trinkvergnügen.
Der beste je auf Lalande entstandene Wein ist der aus dem Jahrhundert-Jahrgang 1982. Dieser Wein wird von dem international anerkannten Weinkritiker Robert Parker mit 100 Parker-Punkten als perfekter Wein gewertet. Auch der Wein des Jahres 2000 ist exzellent herausgekommen (97 PP). Weitere hochklassige Jahrgänge sind 1996 (96 PP), 1995 (95 PP) und 1986 (94 PP). Andererseits zeigt das Gut in manchen Jahren unerklärliche Schwächen. So haben die Weine der Jahrgänge 1990 und 2005 (86 PP) nur geringe Reputation.
Responsible food business operator
Chateau Pichon Longueville Comtesse de Lalande
33250 Pauillac, FrankreichGarantierte Qualität
Wir prüfen jede Flasche auf Zustand & Authentizität
Individuell & Persönlich
Sie haben Fragen? Wir beantworten gerne jede Anfrage!
Sicherer Versand
Wir versenden mit UPS Weltweit
Sichere Bezahlung
Sichere und bekannte Zahlungsmethoden