Egon Müller Scharzhofberger Riesling Kabinett 2007

€99.00*

Content: 0.75 l (€132.00* / 1 l)
This item is sold in margin-scheme, akkording to. § 25a UStG (German law, used items/special regulation). There is no additional VAT / Taxes to pay within the EU for this item.

No longer available

You will get 99 bonus points

Product information "Egon Müller Scharzhofberger Riesling Kabinett 2007"

After an anomalous 2006 vintage in which there was but a single Kabinett bottling, Muller’s 2007 Scharzhofberger Riesling Kabinett A.P. #3 is one of three. Bartlett pear and nut oils lead to a creamy yet delicate and refreshing palate, its fruit accented by salted, toasted nuts, browned butter, and wet stone, all of which carry into a lusciously long finish. As this took on air, it gained in transparency to mineral nuances and its sense of delicacy became increasingly striking. I imagine it should remain rewarding for at least 15 years, quite possibly longer. 

Egon Muller compares his 2007s with the wines of 1997, which here displayed exceptional purity and advanced, largely noble rot-free ripeness, although the total number of bottlings in 2007 was significantly smaller, and the number of Auslesen alone this year three times greater. (I missed tasting one Spatlese, A.P. #6 that sold out early on, and I have not yet tasted this year’s Trockenbeerenauslese, which hadn’t even finished fermenting on the occasion when I tasted Muller’s other 2007s.)
— Robert Parker - Wineadvocate —
90/100
Robert Parker
92/100
Cellar Tracker
17.5/20
Jancis Robinson
Properties
Degree of Alcohol: 7,5 %
Food recommendations: Fruity desserts, Sweets
Region: Saar
Size: 0,75 l
Wine-Type: Whitewine
Condition & packaging
Condition (Label): Slightly soiled
Condition (Capsule): Perfect
Condition (Cork): Perfect
Comments
Allergens: Contains sulfites
Sales restriction: No sale to minors

Egon Müller

Das Weingut Egon Müller-Scharzhof ist ein von Egon Müller IV geleiteter Familienbetrieb in Wiltingen und eines der bekanntesten Weingüter an der Saar. Die Familie Egon Müller ist Mitglied der Vereinigung Primum Familiae Vini.

Im Jahr 1797 übernahmen die Vorfahren der Egon Müllers im Zuge der revolutionären Umgestaltung des französischen Staates in der Gemeinde Wiltingen Rebflächen, die sich zuvor seit mittelalterlicher Zeit als Kirchengut im Besitz des Klosters St. Maria ad Martyres befunden hatten. Seitdem befindet sich das kurzzeitig als Bien national verwaltete Areal in Familienbesitz; seit vier Generationen wird es von einem Egon Müller geleitet.

Bereits Egon Müller III richtete die Qualitätspolitik des Hauses in Richtung hochklassiger Produkte aus und kaufte freiwerdende Rebparzellen, wie die des Weingut „Le Gallais“ 1954. Mit diesem Kauf waren 2,5 Hektar in den Einzellagen „Wiltinger Kupp“ und „Wiltinger braune Kupp“ verbunden. Es folgten weitere Parzellen in der unmittelbaren Umgebung von Wiltingen. „Le Gallais“ gehörte ursprünglich der Familie Metz, die Gründerfamilie von Arbed war. Egon Müller III übernahm 1945 das Weingut von seiner Mutter, die es bis zum Ende des Krieges geleitet hatte. Zur Vorbereitung auf seine Aufgabe besuchte er 1947/48 einen zweisemestrigen Betriebsleiterlehrgang an der Landeslehr- und Versuchsanstalt für Weinbau, Gartenbau und Landwirtschaft in Trier.

Das Weingut Egon Müller-Scharzhof besitzt Rebflächen im Weinbaugebiet Weinbaugebiet Mosel und erzeugt mit 16 ha etwa 80.000 Flaschen Saarwein pro Jahr.

Unter dem Namen Scharzhofberger werden 27,3 ha eines Hanges östlich des Scharzhofes vermarktet. Das Weingut Egon Müller bewirtschaftet einen Teil davon, er ist die namengebende Lage des Weinguts. Die Weinlage Scharzhofberg erstreckt sich etwa zwei Kilometer außerhalb von Wiltingen in Richtung Oberemmel auf einem genau nach Süden weisenden Devon-Schieferhang. Sie ist der Teil der Großlage Scharzberg des Weinbaugebiets Mosel.

Die Weine sind in Deutschland kaum bekannt, dafür auf dem internationalen Parkett umso mehr. Müllers Beeren- und Trockenbeerenauslesen und die Eisweine erzielen Spitzenpreise. Die Weine werden nicht „jahrgangsweise“ verkauft, einige Weine werden nur nach ausreichender Flaschenreife als Raritäten angeboten. Lediglich etwa fünf Prozent einer Durchschnittsernte werden auf den jährlichen Versteigerungen des Großen Ringes Mosel-Saar-Ruwer, dessen Vorsitzender Egon Müller IV ist, angepriesen. 

Responsible food business operator

Egon Müller

Scharzhofberg, 54459 Wiltingen, Deutschland
Manufacturer website

Garantierte Qualität

Wir prüfen jede Flasche auf Zustand & Authentizität

Individuell & Persönlich

Sie haben Fragen? Wir beantworten gerne jede Anfrage!

Sicherer Versand

Wir versenden mit UPS Weltweit

Sichere Bezahlung

Sichere und bekannte Zahlungsmethoden

5.57 %
Tip
Chateau L'Eglise Clinet 1990 Chateau L'Eglise Clinet 1990
Chateau L'Eglise Clinet 1990

Content: 0.75 l (€452.00* / 1 l)

€339.00* €359.00*
(Margin-Scheme)
Tip
Chateau Leoville-Barton 1995 Double-Magnum (3l) in OWC Chateau Leoville-Barton 1995 Double-Magnum (3l) in OWC
Chateau Leoville-Barton 1995 Double-Magnum (3l) in OWC

Content: 3 l (€179.67* / 1 l)

€539.00*
(Margin-Scheme)
Tip
Chateau Margaux 2005

Content: 0.75 l (€1,065.33* / 1 l)

€799.00*
(Margin-Scheme)
Tip
Clos Rougeard Saumur-Champigny Le Bourg 2016 Clos Rougeard Saumur-Champigny Le Bourg 2016
Clos Rougeard Saumur-Champigny Le Bourg 2016

Content: 0.75 l (€625.33* / 1 l)

€469.00*
(Margin-Scheme)
Tip
Clos Rougeard Saumur-Champigny Les Poyeux 2016 Clos Rougeard Saumur-Champigny Les Poyeux 2016
Clos Rougeard Saumur-Champigny Les Poyeux 2016

Content: 0.75 l (€425.33* / 1 l)

€319.00*
(Margin-Scheme)
Tip
Colgin IX Estate 2006 Colgin IX Estate 2006
Colgin IX Estate 2006

Content: 0.75 l (€786.67* / 1 l)

€590.00*
(Margin-Scheme)
Tip
Comm. G. B. Burlotto Barolo Cannubi 2012 Comm. G. B. Burlotto Barolo Cannubi 2012
Comm. G. B. Burlotto Barolo Cannubi 2012

Content: 0.75 l (€332.00* / 1 l)

€249.00*
(Margin-Scheme)
6.69 %
Tip
Comm. G. B. Burlotto Barolo Cannubi 2015 Comm. G. B. Burlotto Barolo Cannubi 2015
Comm. G. B. Burlotto Barolo Cannubi 2015

Content: 0.75 l (€372.00* / 1 l)

€279.00* €299.00*
(Margin-Scheme)
19.5 %
Tip
Comm. G. B. Burlotto Barolo Cannubi 2018 Comm. G. B. Burlotto Barolo Cannubi 2018
Comm. G. B. Burlotto Barolo Cannubi 2018

Content: 0.75 l (€385.33* / 1 l)

€289.00* €359.00*
(Margin-Scheme)
22.28 %
Tip
Comm. G. B. Burlotto Barolo Castelletto 2018 Comm. G. B. Burlotto Barolo Castelletto 2018
Comm. G. B. Burlotto Barolo Castelletto 2018

Content: 0.75 l (€372.00* / 1 l)

€279.00* €359.00*
(Margin-Scheme)
19.5 %
Tip
Comm. G. B. Burlotto Barolo Monvigliero 2018 Comm. G. B. Burlotto Barolo Monvigliero 2018
Comm. G. B. Burlotto Barolo Monvigliero 2018

Content: 0.75 l (€385.33* / 1 l)

€289.00* €359.00*
(Margin-Scheme)
Tip
Domaine Arnoux Lachaux Clos de Vougeot Grand Cru 2014 Domaine Arnoux Lachaux Clos de Vougeot Grand Cru 2014
Domaine Arnoux Lachaux Clos de Vougeot Grand Cru 2014

Content: 0.75 l (€793.33* / 1 l)

€595.00*
(Margin-Scheme)